Aktenvernichter sind sehr komplexe, technische Geräte mit speziellen Features. Wer sich das erste Mal mit den Geräten beschäftigt, stößt schnell auf Fachbegriffe und Eigenschaften, die nicht immer selbsterklärend sind. Die häufigsten Fragen und Antworten Rund um Aktenvernichter finden Sie hier im Überblick.
Dahle Aktenvernichter gibt es in drei verschiedenen Schnittarten: Streifenschnitt, Kreuz- bzw Partikelschnitt und Mikroschnitt. Die Schnittarten beschreiben die Art der Partikel, die beim Shreddern eines Blattes Papier entsteht. Beim Streifenschnitt wird ein Blatt in mehrere Streifen geschnitten. Beim Kreuzschnitt (auch Partikelschnitt genannt) wird ein Blatt Papier nicht nur längs sondern zusätzlich auch quer geschnitten, sodass kleine Partikel entstehen. Die Größe der Partikel hängt dabei von der Sicherheitsstufe ab. Beim Mikroschnitt wird ein Blatt Papier, wie beim Kreuzschnitt, in kleine Partikel geshreddert. Der Unterschied zwischen Kreuz- und Mikroschnitt liegt in der Größe der Partikel. Diese sind beim Mikroschnitt deutlich kleiner als beim Kreuzschnitt.
Beim Partikelschnitt (auch Kreuzschnitt genannt) wird ein Blatt Papier in kleine Partikel geshreddert. Dabei wird das Blatt sowohl längs als auch quer zerteilt, sodass nur kleine Partikel nach dem Shreddern übrigbleiben. Die Größe der Partikel richtet sich nach der entsprechenden Sicherheitsstufe des Aktenvernichters.
Beim Kreuzschnitt (auch Partikelschnitt genannt) wird ein Blatt Papier in kleine Partikel zerteilt. Dabei wird das Blatt sowohl längs als auch quer geschnitten, sodass nur kleine Partikel übrigbleiben. Die Größe der Partikel richtet sich nach der entsprechenden Sicherheitsstufe des Aktenvernichters.
Aktenvernichter mit Streifenschnitt shreddern ein Blatt Papier in mehrere Streifen. Die Breite der Streifen hängt dabei von der Sicherheitsstufe ab. Da die Reproduktion der vernichteten Daten beim Streifenschnitt nicht ausgeschlossen werden kann, eignet sich diese Art der Datenvernichtung nur für bestimmte Daten.
Damit Ihr Aktenvernichter lange störungsfrei funktioniert, muss er gelegentlich gewartet werden. Neben dem Leeren des Auffangbehälters zählt dazu bei einigen Geräten ebenfalls das Ölen der Schneidwalzen. Durch das Ölen wir die Schneidleistung des Aktenvernichters erhalten, Papierstau vermieden und die Lebensdauer Ihres Aktenvernichters verlängert. In unserem Sortiment finden Sie außerdem eine große Auswahl an ölfreien Aktenvernichtern.
Jeder Aktenvernichter hat eine individuelle Laufzeit. Abhängig von der Leistung des Gerätes, kann der Aktenvernichter eine bestimmte Zeit am Stück laufen, bis er eine Pause benötigt. Die Laufzeit beschreibt also die Zeit, in der der Aktenvernichter kontinuierlich Unterlagen vernichten kann. Je höher die Laufzeit, desto länger kann der Aktenvernichter laufen. Für große Mengen an Papier eignen sich besonders Aktenvernichter mit automatischem Papiereinzug (Autofeed Funktion), diese Geräte vernichten ganze Papierstapel auf einmal und schaffen damit große Mengen in kürzerer Laufzeit.
Das passende Auffangvolumen für Ihren Aktenvernichter hängt von zwei Faktoren ab. Fragen Sie zunächst wie viele Personen den Aktenvernichter verwenden. Dabei gilt, je mehr Personen das Gerät verwenden, desto größer sollte das Auffangvolumen sein. Als grobe Orientierung empfehlen wir: 1-3 Personen = bis 40 l, 4 – 7 Personen = 25 – 100 l, 8 bis 12 Personen = 40 – 160 l, mehr als 12 Personen = bis 190l. Überlegen Sie sich als nächstes, wie häufig der Aktenvernichter von den jeweiligen Personen verwendet wird. Wird der Aktenvernichter nur gelegentlich verwendet, dann wählen Sie eher ein Gerät aus dem unteren Bereich der empfohlenen Volumenspanne. Wird das Gerät häufig verwendet, orientieren Sie sich eher am oberen Bereich. Wird der Aktenvernichter selten oder sehr selten verwendet, dann wählen Sie ggf ein Gerät der nächstkleineren Spanne.
Stapeln sich bei Ihnen die alten Unterlagen, aber Sie finden einfach nicht den richtigen Aktenvernichter? Wissen Sie bei der Vielzahl an technischen Details nicht worauf Sie achten müssen? Mit unserem interaktiven Aktenvernichter Berater finden Sie das passende Produkt in wenigen Klicks. Jetzt schnell und einfach passenden Dahle Aktenvernichter finden.
Mit Ihrem Dahle Aktenvernichter können Sie problemlos Ihre Daten in Papierform vernichten. Je nach Gerät können darüber hinaus auch CDs, DVDs und Karten vernichtet werden. Viele Dahle Aktenvernichter haben getrennte Auffangbehälter für Papier, CD, DVDs und Karten, damit die unterschiedlichen Materialien einfach und umweltfreundlich getrennt voneinander entsorgt werden können.
Die ISO/IEC 21964 (DIN 66399) definiert sieben Sicherheitsstufen für die Vernichtung von Daten mit Aktenvernichtern. Als Faustregel gilt dabei: Je größer die Zahl hinter dem P, desto kleiner die geshredderten Partikel und desto unwahrscheinlicher die Wiederherstellung der Informationen. Die passende Sicherheitsstufe ergibt sich somit aus den Inhalten der zu vernichtenden Daten: je sensibler die Inhalte, desto höher die empfohlene Sicherheitsstufe.
Alle Antworten gefunden? Dann finden Sie jetzt den passenden Aktenvernichter für Ihre Bedürfnisse.