Alle sprechen vom papierlosen Büro – dort angekommen sind wir aber noch lange nicht. Zwar ist heutzutage einiges digital verfügbar, in vielen Berufen, an Universitäten, Schulen oder im Privaten kann trotzdem nicht komplett auf Ausgedrucktes verzichtet werden. Bei Dokumenten wie Abschluss- oder Korrekturarbeiten, Werbematerialien, Verträgen und vielem mehr ziehen wir nach wie vor die gedruckte der digitalen Variante vor.
Hierbei ist auch oft das Zuschneiden von Ausdrucken erforderlich. Perfekte Helfer für einen exakten Schnitt sind Schneidemaschinen. Nicht ohne Grund findet man sie nach wie vor in den meisten Büros und gewerblichen Bereichen, besonders beliebt sind dabei „die Blauen“ von Dahle. Wusstet ihr, dass Dahle 1962 als erstes Unternehmen überhaupt die Sicherheitsautomatik für Hebelschneidemaschinen eingeführt und so den Markt revolutioniert hat? Mit dem System war fortan sicheres Schneiden mit Blick aufs Material möglich.
Hebelschneidemaschinen in verschiedensten Varianten
Sollen täglich große Blattmengen "unters Messer" kommen und sind dabei gerade Schnitte gefragt, ist die Hebelschneidemaschine der perfekte Helfer. Sie ist durch ihre Hebelwirkung besonders effizient, schneidet sehr präzise und kann bis zu 45 Blatt pro Schnitt verarbeiten. Auch Großformate sind für sie kein Problem. Die robusten Messer haben eine lange Lebensdauer.